
Insekten, Spinnen, Schnecken und Vögel
am Maiengrün in Hägglingen Schweiz
Wanzen Heteroptera von Hägglingen
Sie sind eine sehr artenreiche hemimetabole Ordnung der Insekten und entsprechend oft im Garten zu finden. Viele sind äusserst bunt, grellrot, wie die Feuerwanzen, oder giftgrün, wie die grünen Stickwanzen und wollen damit ihre Feinde abschrecken. Wanzen sind teilweise sehr klein unter 1 cm, aber auch recht gross von 2 bis 3cm. Bestimmte Wanzenarten leben räuberisch und saugen mit ihrem Rüssel z.B. Schmetterlingsraupen, andere Larven oder auch Blattläuse aus. Andere Wanzen leben nur phytophag von Pflanzensäften, einige auch von Früchten. Wanzen zählen nicht zu den Käfern, ihr Körperbau zeigt oft den typischen eher flachen Schild-artigen Aufbau mit einem kleinen Kopf und einem zentralen gut sichtbaren Dreieck auf dem Rücken. Wanzen sind 4 flügelig, sie haben 2 meist farbige Deckflügel, wie bei den Käfern und darunter 2 fast durchsichtige grössere Flügel, den eigentlichen Flugflügeln. Einige Wanzen sondern unter Stress stinkige Sekrete aus und sind dadurch unbeliebt. In Gewässern findet man auch oft Wasserläufer, welche zu den Wanzen gehören. Im Garten und Umgebung habe ich bis jetzt 56 Wanzenarten gefunden, 5 weitere stammen aus der Umgebung von Hägglingen.
Die erste Fotogalerie zeigt relativ grosse Wanzen (um 1-2cm) von unserem Garten.
Zum Vergrössern der Galeriefotos: Fotos einfach anklicken!
Wanzenfamilie: Baumwanzen Pentatomidae
Baumwanzen sind bei uns die grössten und daher auch auffälligsten Wanzen, in Mitteleuropa gibt es etwa 70 Arten. Viele saugen Pflanzensäfte, einige unter ihnen werden daher in der Landwirtschaft als Schädlinge verfolgt, dabei sind einige unter ihnen als Blattlausauger eher Nützlinge. Viele Baumwanze, wie zum Beispiel die grüne Stinkwanze, können zur Abwehr übelriechende Sekrete absondern.

Carpocoris fuscispinus Baumwanzen

Carpocoris fuscispinus Baumwanzen

Carpocoris fuscispinus Baumwanzen

Eier von Carpocoris fuscispinus Baumwanzen

gedeckelte Baumwanzeneier

Carpocoris pudicus Baumwanzen, schwarze Fühler

Holcostethus strictus Baumwanzen, rotgelbschwarze Fühler

Holcostethus strictus Baumwanzen, rotgelbschwarze Fühler

Carpocoris purpureipennis Baumwanzen

Carpocoris purpureipennis Baumwanzen

Carpocoris purpureipennis Baumwanzen

Dolycoris baccarum Baumwanzen

Dolycoris baccarum Baumwanzen

Dolycoris baccarum Baumwanzen

Eusarcoris fabricii Baumwanze nur 5mm gross, schlechtes Foto = mit iphone gemacht

Graphosoma lineatum Baumwanzen

Graphosoma lineatum Baumwanzen

Graphosoma lineatum Baumwanzen

Graphosoma lineatum, L5 Larve

Halyomorpha halys Baumwanzen, seit 2004 aus China eingeschleppt!

Halyomorpha halys Baumwanzen, Larve

Halyomorpha halys Baumwanzen, Larve

Palomena prasina Baumwanzen

Palomena prasina Baumwanzen

Palomena prasina Baumwanzen

Palomena prasina Baumwanzen die Larven können sehr variabel grünlich-schwarz gefärbt sein!

Palomena prasina Baumwanzen grüne Sommerform

Palomena prasina Baumwanzen braune Winterform

Piezodorus lituratus Baumwanzen

Piezodorus lituratus Baumwanzen grüne Sommerform

Pentatoma rufipes Baumwanzen

Pentatoma rufipes Baumwanzen, die Larve ist etwas älter!

Wanzen häuten sich mehrmals, sie schlüpfen aus der Haut mit samt den Beinen

Pentatoma rufipes Baumwanzen

Pentatoma rufipes Baumwanzen

Pentatoma rufipes Baumwanzen

Rhaphigaster nebulosa Baumwanze, sieht sehr ähnlich aus wie die Marmorierte B.w., Unterschieden findet man beim Kopf, den Fühlern und dem Dreieck

Rhaphigaster nebulosa Baumwanze Foto S.Suter

Eurydema oleraceum, Baumwanze, sind sehr variabel, schwarzweiss, gelbschwarz und schwarzrot sind möglich!

Eurydema oleraceum, links gelbschwarze Larve, rechts oben Adult

Eurydema oleraceum, Baumwanze, sind sehr variabel, schwarzweiss und schwarzrot sind möglich!

Eurydema oleraceum, Baumwanze, schwarzrote Variation

Eurydema oleraceum, Baumwanze, schwarzgelbe Variation

Sciocoris cursitans, nur 5-6mm gross

Sciocoris cursitans, nur 5-6mm gross

Sciocoris cursitans, nur 5-6mm gross

Aelia acuminata, Baumwanzen

Aelia acuminata, Baumwanzen
Randwanzen Coreidae, Raubwanzen Reduviidae,
Schildwanzen Scutelleridae und Stachelwanzen Acanthosomatidae

Coreus marginatus Randwanzen

Coreus marginatus Randwanzen

Coriomeris denticulatus, Randwanze, gezähnter Seitenrand des Brustschildes

Coreus marginatus leben bevorzugt an Himbeeren

Coreus marginatus leben bevorzugt an Himbeeren, nur 1.5mm lang

Coreus marginatus leben bevorzugt an Himbeeren, nur 1.5mm lang

Coreus marginatus leben bevorzugt an Himbeeren, nur 1.5mm lang

Coreus marginatus leben bevorzugt an Himbeeren, nur 1.5mm lang

Gonocerus acuteangulatus Randwanzen

Gonocerus acuteangulatus Randwanzen, Fühler rötlich, Beine gelb

Gonocerus acuteangulatus, jüngere Wanze mit grünlichem Körper Randwanzen

Gonocerus acuteangulatus, jüngere Wanze mit grünlichem Körper Randwanzen

Leptoglossus occidentalis Randwanzen

Leptoglossus occidentalis Randwanzen

Leptoglossus occidentalis Randwanzen

Leptoglossus occidentalis Randwanzen

Rhynocoris annulatus Raubwanzen

Rhynocoris annulatus Raubwanzen, kleine Larve mit noch sehr kurzen Flügeln

Reduvius personatus, grösste Wanze in CH, frisst andere Insekten, kann auch Menschen schmerzhaft beissen!

Eurygaster testudinaria Schildwanze

Eurygaster testudinaria Schildwanze

Eurygaster testudinaria Schildwanze

Eurygaster testudinaria Schildwanze, gut sichtbar sind die durchsichtigen Flugflügel unter den braunen Deckflügeln.

Eurygaster testudinaria Schildwanze, helle Variation, oben ist eine Lederwanze Coreus marginatus Foto S.Suter

Acanthosoma haemorrhoidale Stachelwanzen

Acanthosoma haemorrhoidale Stachelwanzen

Acanthosoma haemorrhoidale Stachelwanzen

Elasmostethus interstinctus Stachelwanzen

unbestimmt Foto S.Suter

unbestimmt Foto S.Suter

noch unbestimmt

noch unbestimmt
