
Ordnung Taubenvögel: Tauben Columbidae
Tauben sind Kosmopoliten, man findet sie von Norden bis in den Süden, vom Osten bis Westen in allen Kontinenten. In vielen Weltstädten, wie Rom, Paris, London, New York oder auch Moskau sind sie ein hygienisches Problem, ihr Kot verschmutzt Statuen, Denkmäler oder ganze Kathedralen. Das Verhältnis zu Tauben ist in unserer Gesellschaft dadurch bivalent, in den Städten werden die dort lebenden zutraulichen Tauben besonders von Touristen und Kindern gefüttert, von den Behörden jedoch abends oder nachts wegen der lästigen Kot- und Urinverschmutzung bekämpft, vergrämt oder gar abgeschossen. Alle Stadttauben stammen von den Felsentauben ab. Seit Jahrhunderten werden Tauben auch in allen Farben und Musterungen gezüchtet und ausgestellt. Entlang der Bünz leben grössere Gruppen von Felsentauben, ich habe schon Scharen von 40-50 Tauben beobachtet. Nach dem Umpflügen der Felder oder auch nach der Aussaat suchen sie dann gemeinsam Futter. Die wilden Tauben sind aber meist sehr misstrauisch, geht man auf sie zu, fliegen sie schnell davon. Der Bestand von Stadttauben wird in der CH auf 20'000-35'000 Brutpaare geschätzt. Die Ringeltauben fliegen im Bünztal meist nur in kleinen Gruppen von 2-4 Vögeln. Der rhythmische Gesang der Tauben erinnert mich immer an Kauze oder Eulen. Ihr Bestand in der Schweiz hat in den letzten 20 Jahren massiv zugenommen wird mittlerweile auf 130'000-150'000 Brutpaare geschätzt. Die Türkentauben sehe ich in meinen Umfeld selten, die Fotos stammen vom Süden. Ihr Bestand in der CH wird stabil auf 15'000-25'000 Brutpaare geschätzt. Die sehr hübsche Carolina Taube habe ich in Florida fotografiert, in den USA wird sie aber in den Städten ebenfalls nicht geduldet oder gar dezimiert. Das Diamanttäubchen und die Spitzschopftaube stammen aus Australien.
Die letzten 3 Taubenarten konnte ich auf verschiedenen Seychellen Inseln fotografieren. Die dort endemisch lebenden kleinen Sperbertäubchen kommen dort sehr häufig vor. Man sieht sie in Wäldern aber auch in Hotelanlagen frech am Futtersuchen. Ihr charakteristische Gesang konnte man nicht überhören. Die deutlich grössere, rotbraune Madagaskartaube stammt ursprünglich aus Madagaskar, hat sich aber in den letzten Jahren auf alle Seychellen Inseln ausgebreitet. Die mit ihren roten Kopfwarzen sehr auffällige Paradies-Fruchttaube sind eher selten, man findet sie nur in abgelegenen Wäldern, sie meidet den Kontakt mit den Menschen. Meine erste Fruchttaube konnte ich in den Bergwäldern von Praslin mit meinem 500mm Teleobjektiv entdecken, eine weitere fand ich auf der Insel La Digue. Auf der kleinen Vogelinsel Bird Island konnte ich die letzte Aufnahmen in einem Busch von ihr machen.
Galerie Tauben: Durch einfaches anklicken der Bilder werden sie vergrössert.

Columba livia, Stammform der Haustaube, Kosmopolit, Hägglingen

Columba livia, Stammform der Haustaube, Kosmopolit, Zürich

Columba livia, auf Acker neben der Bünz in Dottikon

Columba livia, auf Acker neben der Bünz in Dottikon

Columba livia, im Herbstnebel neben der Bünz in Dottikon

Columba livia, neben der Bünz in Dottikon

Columba livia, neben der Bünz in Dottikon

Columba livia, beim Trinken aus der Bünz

es werden weltweit diverse Zuchtformen in allen Farben gezüchtet

es werden weltweit diverse Zuchtformen in allen Farben gezüchtet

es werden weltweit diverse Zuchtformen in allen Farben gezüchtet

Columba palumbus, Kosmopolit, neben der Bünz in Dottikon

Columba palumbus, Kosmopolit, neben der Bünz in Dottikon

Columba palumbus, Kosmopolit, Hägglingen

weiss, etwa 4x3cm

Streptopelia decaocto, Garten Hägglingen

Streptopelia decaocto, Garten Hägglingen

Streptopelia decaocto, Garten Hägglingen

Streptopelia decaocto, Kosmopolit, Florida

Streptopelia decaocto, Kosmopolit, Florida

Streptopelia decaocto, Kosmopolit, Kreta

Streptopelia decaocto, Kosmopolit, Kreta

Streptopelia decaocto, brütend am 25.März 2023, Dottikon

Zenaida macroura, häufige Taube in Nordamerika, Florida

Geopelia cuneata, stammt aus Australien, Butterfly Conservatory Key West Florida

Ocyphaps lophotes, Australien

Geopelia striata, Seychellen 2018

Geopelia striata, Seychellen 2018

Streptopelia picturata, Seychellen 2018

Streptopelia picturata, Seychellen 2018

Streptopelia picturata, Masoala Halle Zoo Zürich

Streptopelia picturata, Masoala Halle Zoo Zürich

Streptopelia picturata, Masoala Halle Zoo Zürich

Alectroenas pulcherrima, endemisch auf den Seychellen, 2018

Alectroenas pulcherrima, endemisch auf den Seychellen, 2018

Alectroenas pulcherrima, endemisch auf den Seychellen, 2018

Starnoenas cyanocephala, Zoo Zürich

Starnoenas cyanocephala, Zoo Zürich

Geotrygon versicolor, Zoo Zürich

Geotrygon versicolor, Zoo Zürich