
Regenpfeiferartige Charadriiformes: Familien: Alkenvögel Alcidae, Blatthühnchen Jacanidae
Scherenschnäbel Rynchops
Die Ordnung der Regenpfeiferartigen ist vor allem entlang von Küsten aller Kontinente eine überaus artenreiche Vogelordnung. Besonders im hohen Norden findet man in der arktischen Zone entlang der Küsten tausende solcher Vögel unterschiedlichster Familien und Arten. 1997 konnte ich auf Spitzbergen an felsigen Küstenabschnitten tausende von Alkenvögel, wie Dickschnabellummen und Papageientaucher, Seeschwalben und Möwenarten beobachten, diese Fotos entstanden noch analog. Die Blatthühner findet man im Süden im tropischen Afrika, meine Fotos stammen vom Zoo Zürich und Bern. Den Scherenschnabel konnte ich 2016 in Florida regelmässig beobachten und fotografieren.
Galerie Regenpfeiferartige: Durch einfaches anklicken der Bilder werden sie vergrössert.

Uria lomvia, Vogelfelsen auf Spitzbergen mit tausenden von brütenden Lummen

mit grossen, dort häufigen Eismöwen Lars hyperborus, welche auf Beute aus sind! Sie fressen alles auch Küken oder Eier!

Uria lomvia, Vogelfelsen auf Spitzbergen, sie haben nur ein flaches "Nest"auf dem Felsen

Uria lomvia, Uria lomvia, Vogelfelsen auf Spitzbergen mit tausenden von brütenden Lummen

Cepphus grylle, Alkenvögel, Spitzbergen

Fratercula arctica, Alkenvögel, lebt in Nordeuropa an den Küsten, Zoo Bern

Fratercula arctica, Alkenvögel, lebt in Nordeuropa an den Küsten, Zoo Bern

Jacana jacana, Blatthühnchen, Zoo Bern

Jacana jacana, Blatthühnchen, Zoo Zürich

Jacana jacana, Blatthühnchen, Zoo Zürich

Jacana jacana, Blatthühnchen, Zoo Zürich

Actophilornis africanus, Blatthühnchen, Zoo Zürich

Actophilornis africanus, Blatthühnchen, Zoo Zürich

Rynchops niger, Scherenschnäbel, Florida

Rynchops niger, Scherenschnäbel, Florida

Rynchops niger, Scherenschnäbel, Florida

Rynchops niger, Scherenschnäbel, Florida

Burhinus senegalensis, Triele Burhinidae, Afrika, Vogelpark Zeihen AG