
Exotische Singvögelfamilien:
Nektarvögel Nectariniidae, Bülbüls / Haarvögel Pycnonotidae, Leierschwanz Menuridae, Drongos Dicruridae, Tangaren Thraupidae, Kardinäle Cardinalidae
Unter den exotischen Singvögelfamilien hat es sehr farbenfrohe Vögel, besonders die Männchen sind je nach Art grell farbig, die Weibchen zur Tarnung oft nur bräunlich gefärbt. Viele dieser exotischen Singvögel leben in tropischen Regenwälder rund um den Globus, wie dem Amazonasgebiet, der Karibik, afrikanischen und asiatischen Regenwäldern. Unter ihnen gibt es reine Nektarfresser mit langen spitzen Schnäbeln zum Nektarsaugen. Insektenfresser haben oft spitze kurze Schnäbel, Körnerfresser hingegen kräftige Finken-artige Schnäbel. Viele Exoten fressen im tropischen Regenwald auch an den unzähligen wachsenden Früchten. Meine Fotos stammen mehrheitlich von Zoo's in der Schweiz.
Den leuchtend farbigen Nektarvogel habe ich im Papilliorama in Ketzers in Bern fotografiert. Die endemischen Seychellen Nektarvögel konnte ich auf allen besuchten Inseln beobachten und fotografieren. Die fast schwarzen kleinen Vögel sind dort nicht selten und saugen meist in der Dämmerung mit ihrem langen gebogenen Schnabel aus diversen Blüten Nektar.
Der endemische Seychellen Bülbül konnte ich auch auf einigen Inseln finden. Er ist relativ gross, im Licht braungrün schimmernd, der Schnabel und die Füsse sind orange. Oft fliegt er in kleinen Gruppen und kommuniziert mit einem charakteristischen Gesang, er kann auch andere Vögelstimmen nachahmen.
Der Leierschwanz, als grösster Singvogel der Welt, fand ich im Zoo Adelaide Australien, er kann sehr bemerkenswert sehr viele Geräusche, Vogelstimmen aber auch Menschen imitieren. Als ich ihn entdeckte brummte er wie eine Kettensäge, quitschte wie eine Türe und sprach zwischendurch gut verständliche englische Wörter.
Die Drongos, Tangaren und Kardinäle stammen alle vom Zoo Zürich.

Cinnyris coccinigastrus, Singvögel, Nektarvögel, Zoo London

Cinnyris coccinigastrus, Singvögel, Nektarvögel, Zoo London

Cinnyria dussumieri, Seychellen 2018

Cinnyria dussumieri, Seychellen 2018

Cinnyria dussumieri, Seychellen 2018

Hypsipetes crassirostris, endemisch auf den Seychellen, 2018

Hypsipetes crassirostris, endemisch auf den Seychellen, 2018

Hypsipetes crassirostris, endemisch auf den Seychellen, 2018

Hypsipetes crassirostris, Bülbüls, endemisch auf den Seychellen, 2018

Menura novaehollandiae, grösster Singvogel der Welt, Australien 1992

Dicrurus forficatus, Drongos, völlig schwarz mit typischer Siluette! Masala Halle Zoo Zürich

Cyanerpes cyaneus, Türkisvögel, Tangaren, Männchen, Zoo Zürich


Cyanerpes cyaneus, Weibchen, Tangaren, Südamerika, Zoo Zürich

Cyanerpes cyaneus, Weibchen, Tangaren, Südamerika, Zoo Zürich

Cyanerpes cyaneus, Weibchen, Tangaren, Südamerika, Zoo Zürich

Cyanerpes lucidus, Tangaren, Zentralamerika, Zoo Zürich

Cyanerpes lucidus, Tangaren, Zentralamerika, Zoo Zürich

Tangara cyanicollis, Tangaren, Männchen, Südamerika, Zoo Zürich

Tangara cyanicollis, Tangaren, Männchen, Südamerika, Zoo Zürich

Ramphocelus bresilius, Tangaren, Weibchen, Südamerika, Zoo Zürich

Ramphocelus bresilius, Tangaren, Weibchen, Südamerika, Zoo Zürich

Coryphospingus cucullatus, Tangaren, Weibchen, Südamerika, Zoo Zürich

Coryphospingus cucullatus, Tangaren, Weibchen, Südamerika, Zoo Zürich

Cyanoloxia brissonii, Kardinäle, Männchen blaues Prachtgefieder, Südamerika, Zoo Zürich

Cyanoloxia brissonii, Kardinäle, Männchen blaues Prachtgefieder, Südamerika, Zoo Zürich

Cyanoloxia brissonii, Kardinäle, Weibchen mit braunen Federn, Südamerika, Zoo Zürich

Cyanoloxia brissonii, Kardinäle, Weibchen mit braunen Federn, Südamerika, Zoo Zürich

Phonipara canora , Männchen, Zoo Zürich

Phonipara canora Weibchen, Zoo Zürich

Volatinia jacarina, Männchen schwarzbau, ähnlich dem Ultramarinkardinal, Zoo Zürich, noch schlechtes Foto!

Cardinalis cardinalis, St.Louis USA, schlechtes Bild von 1988!! Typische Form und Färbung erkennbar!

Strepera graculina, auffällige gelbe Augen, Schwalbenstarverwandte, Sydney Australien

Manorina melanocephala, Australien