
Schmetterlinge am Maiengrün in Hägglingen Schweiz
Gelblinge Pieridae > Coliadinae von Hägglingen
Diese Unterfamilie gehört auch zu den Weisslingen. Die Schmetterlinge sind mehrheitlich gelb grün weiss mit braunen oder schwarzen Flecken.
Folgende 4 Schmetterlinge habe ich in Hägglingen im Garten gefunden:
1.Coliadinae:
Postillion oder Wander-Gelbling Colias crocea
Hufeisenklee-Gelbling Colias alfacariensis
Goldene Acht oder Weissklee-Gelbling Colias hyale
2.Gonepterygini:
Zitronenfalter Gonepteryx rhamni
Fotogalerie: Gelblinge von Hägglingen und Umgebung
zum Vergrössern Fotos anklicken!

Artenkomplex Colias hyale oder Colias alfacariensis, Weibchen mit verwaschenem gelb! Die Arten lassen sich nur anhand der Raupen klar unterscheiden!

Colias alfacariensis Männchen = stark gelblich

Colias alfacariensis Männchen = stark gelblich

Colias alfacariensis Weibchen

Colias alfacariensis Weibchen mit offener weisser Oberseite, mit einem gelben und schwarzen Fleck = typisch für ein Weibchen.

Colias crocea Männchen

Colias crocea Männchen mit braunem Rand ohne Punkte

Colias crocea Weibchen, mit geschlossenen Flügeln

Colias crocea Weibchen, im Flug brauner Rand mit gelben Flecken, deutlich oranger Punkt

Colias crocea Weibchen, im Flug brauner Rand mit gelben Flecken, deutlich oranger Punkt

Colias crocea Weibchen mit geschlossenen Flügeln

Colias palaeno, Männchen = gelber, Laax 1900m

Colias palaeno, Laax 1900m

Typischer Habitat des Hochmoor-Gelblings 1800-2000m

Colias palaeno, Weibchen = blasser, Laax 2000m

Colias palaeno, Weibchen = blasser, Laax 2000m

Colias palaeno, Weibchen = blasser, Laax 2000m

Colias palaeno, Weibchen = blasser, Laax 2000m

Colias palaeno, Weibchen = blasser, Laax 2000m

Colias phicomone Weibchen, Segnes 2100m

Colias phicomone w Films Naraus 1800m

Colias phicomone w Laax 1800m

Colias phicomone w Flims Naraus 1800m

Colias phicomone m Laax 1400m

Gonepteryx rhamni, er hat spitz zulaufende gelb-grüne Flügel mit einen markanten braunen Fleck

Gonepteryx rhamni im Flug ist ein gelber Punkt auf der Oberseite sichtbar

Gonepteryx rhamni

Gonepteryx rhamni die Blätterzeichnung ergibt eine sehr gute Tarnung

Gonepteryx rhamni die Blätterzeichnung ergibt eine sehr gute Tarnung

Gonepteryx rhamni er saugt mit dem Rüssel Nektar

Gonepteryx rhamni fliegen auch noch an warmen Oktobertagen, sie überwintern als adulte Falter in Verstecken

Gonepteryx rhamni, an einer Echinacea

Gonepteryx rhamni Foto S. Suter

Gonepteryx rhamni Foto S. Suter

Gonepteryx rhamni vor der letzten Häutung zur Gürtelpuppe Foto S. Suter

Gonepteryx rhamni Gürtelpuppe Foto S. Suter