
Schmetterlinge am Maiengrün in Hägglingen Schweiz
Dickkopffalter Hesperiidae und Glasflügler Sesiinae von Hägglingen
Die Familie der Dickkopffalter Hesperiidae umfasst in der Schweiz 25 Arten, sie fliegen tagsüber, Dickkopffalter sind eher kleine Falter, sie werden öfters auch zu den Nachtfaltern gezählt, weil man sie auch in der Dämmerung sehen kann. Gemeinsam ist ihnen ihr dicker Kopf und kräftiger Körper, ihre Farben sind eher gelbbraun-orange bis graubraun, die Fühler sind wie bei anderen Tagfaltern Keulen-artig verdickt. Sie wirken von der Form her plump, sind aber sehr gute und schnelle, schwirrende Flieger. Beim Rostfarbenen Dickkopffalter sind die Vorderflügel oft charakteristisch nach oben gerichtet, die Hinterflügel aber flach. Die Männchen haben deutliche Duftschuppenflecken auf den Vorderflügeln. Dieser Falter ist in unserem Garten häufig zu sehen. Auch der Malven-Dickkopffalter ist bei uns recht häufig, obwohl er in der Schweiz auf der Rotenliste als gefährdet eingestuft wird. In Hägglingen konnte ich folgende 5 Dickkopffalter-Arten bestimmen, 2 weitere stammen aus Laax GR:
Malven-Dickkopffalter Carcharodus alceae
Rostfarbener Dickkopffalter Ochlodes sylvanus
Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter Thymelicus sylvestris
Kleiner nördlicher Würfelfalter Pyrgus malvae
Kronwicken-Dickkopffalter Erynnis tages
Weissfleckiger-Kommafalter Hesperia comma Laax
Schwarzbrauner Würfel-Dickkopffalter Pyrgus serratulae Laax
Fotogalerie: Dickkopffalter
zum Vergrössern Fotos einfach anklicken!

Ochlodes sylvanus, Weibchen ohne Duftschuppen

Ochlodes sylvanus Weibchen

Ochlodes sylvanus, Männchen mit Duftschuppen

Ochlodes sylvanus

Ochlodes sylvanus, Männchen mit Duftschuppen

Ochlodes sylvanus, Männchen mit Duftschuppen

Thymelicus sylvestris, Weibchen

Thymelicus sylvestris, Männchen mit dünnen langen Duftschuppenflecken

Carcharodus alceae

Carcharodus alceae

Carcharodus alceae

Pyrgus malvae

Pyrgus malvae

Pyrgus malvae

Erynnis tages

Erynnis tages, Foto S. Suter

Erynnis tages, Foto S. Suter

Pyrgus serratulae, Laax, oberhalb Plaun 1700m

Pyrgus serratulae, Laax, oberhalb Plaun 1700m

Hesperia comma, Laax

Hesperia comma, Laax

Hesperia comma, die weissen Flecken auf HFUS gut sichtbar, Laax

Hesperia comma, Laax